Have any questions?
+44 1234 567 890
Cambrahour
Die Cambrahour – eine Stunde für Ihr Kariesmanagement durch Risikobewertung – ist ein Vor-Ort-Termin in unserer Praxis, in dem sämtliche Elemente moderner Präventionsarbeit zur Anwendung kommen. Sie stellt ein effizientes Vorsorgekonzept zur Eindämmung der Volkskrankheit Karies dar und basiert auf den Erkenntnissen eines modernen Kariesmanagements (Cambra: „Caries Management By Risk Assessment“).
Buchen Sie sich ihre Cambrahour
Fragen und Antworten
Grundsätzlich rechnen wir nach tatsächlichem Aufwand ab. Wie die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist auch die Cambrahour keine Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Die Kosten hierfür rangieren je nach Aufwand in der Regel zwischen 100 Euro und 120 Euro. Dies ist somit vergleichbar mit einer klassischen PZR, kommt jedoch einen Patienten mit geringem Risiko über die Zeit gesehen deutlich günstiger als die pauschalierte Inanspruchnahme einer PZR.
Sollten Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, die für die Kosten einer professionellen Zahnreinigung aufkommt, können wir davon ausgehen, dass die Cambrahour gänzlich oder in Teilen erstattungsfähig ist. Höhe und Umfang der Erstattungen hängen dabei von den individuellen Versicherungskonditionen ab, die durchaus stark variieren können.
Selbstverständlich ist kein Patient an unser Vorsorgekonzept (Cambrahour) gebunden. Dennoch distanzieren wir uns von einer pauschalen Verordnung der sogenannten Routinekontrolle à la zweimal im Jahr. Gemäß unserer Philosophie empfehlen wir ein risikobasiertes Intervall zwischen den Untersuchungen. Patienten mit einem niedrigen Risikoprofil brauchen sich nach unserer Auffassung lediglich alle zwei Jahre bei uns vorzustellen. Um den Anspruch auf den Bonus der gesetzlichen Krankenkassen nicht verfallen zu lassen, bieten wir allen gesetzlich versicherten Patienten selbstverständlich dennoch an, sich zumindest einmal im Jahr bei uns untersuchen zu lassen.
Als Vertragszahnärzte fühlen wir uns selbstverständlich dazu verpflichtet, dem Leistungsanspruch gesetzlich versicherter Patienten nachzukommen. Diesen steht einmal im Jahr – sofern nötig – die Entfernung von Zahnstein zu. Das gilt übrigens entgegen der weitverbreiteten Annahme nicht nur im Unterkiefer-Frontzahnbereich, sondern an sämtlichen betroffenen Zahnoberflächen. Da die alleinige Entfernung von Zahnstein eine raue Oberfläche hinterlässt, empfehlen wir unseren Patienten eine anschließende Politur der betroffenen Zähne. Diese Leistung wiederum wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sodass wir sie privat in Rechnung stellen müssen. Hier empfehlen wir eine sogenannte „Mini-PZR“, die die Politur sowie die anschließende Intensiv-Fluoridierung aller Zähne beinhaltet und ganz transparent nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet wird. Gerade freiliegenden Zahnhälsen kommt der Einsatz von speziellen Fluoridlacken zugute. Die Kosten hierfür rangieren in der Regel zwischen 30 Euro und 60 Euro.
Prinzipiell schon, auch wenn wir diese tatsächlich gemäß unserer Vorsorgephilosophie eher selten ärztlich verordnen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter (ZMP 2.0) sind geschult, mit dem Einsatz spezieller Apparaturen eine gründliche und vor allem schonende Reinigung der Zahnoberflächen vorzunehmen. Gerade bei gesetzlich Versicherten kann oftmals die sogenannte „Mini-PZR“ (siehe oben) eine vollkommen ausreichende und vor allem günstigere Alternative darstellen.
Aber ja doch! Das Protokoll ist für unsere Jüngsten etwas abgeändert bzw. auf das jeweilige Kindesalter zugeschnitten. Je eher wir den Nachwuchs in unser Konzept einbinden können, desto besser die langfristige Prognose. Gerade hier haben wir die besten Voraussetzungen für das Ideal „Ein Leben lang eigene Zähne“! Unser ultimatives Ziel ist das Vermeiden von Zahnbehandlungen unter Vollnarkose bei unseren Kleinsten. Daher sind wir stolz darauf, dass nur in absoluten Ausnahmefällen von uns betreute Kinder diese Prozedur über sich ergehen lassen müssen.
Die Cambrahour ist für gesetzliche versicherte Kinder bis zum vollendeten 18 Lebensjahr tatsächlich kostenfrei. Wir erheben keine Zusatzkosten für eventuelle den gesetzlichen Leistungskatalog übersteigende Leistungen. Die gesetzlichen Krankenkassen haben für Kinder ein sehr umfassendes Prophylaxeprogramm im Leistungskatalog (sogenannte IP-Leistungen), das in großen Zügen die Leistungen der Cambrahour abdeckt. Für privatversicherte Kinder rechnen wir gemäß dem privaten Abrechnungskatalog (GOZ) nach tatsächlichem Aufwand ab. Da dieser bei unseren kleinen Patienten oftmals geringer ist, sind auch die anfallenden Kosten in der Regel entsprechend geringer als bei Erwachsenen.